Zum ersten Mal nach Ungarn? Der umfassende Guide zum Flughafen Budapest Liszt Ferenc – Ankunft, Orientierung & Tipps für eine stressfreie Einreise

Wenn du zum ersten Mal nach Ungarn fliegst, beginnt dein Abenteuer höchstwahrscheinlich am internationalen Flughafen Budapest Liszt Ferenc (ungarisch: Budapest Liszt Ferenc Nemzetközi Repülőtér), dem größten und wichtigsten Flughafen des Landes. Der Airport trägt den Namen des berühmten ungarischen Komponisten Franz Liszt und ist nicht nur das zentrale Tor zur Hauptstadt Budapest, sondern auch ein bedeutender Knotenpunkt für Reisen innerhalb Osteuropas.

Wir empfehlen immer, Flüge, Hotels und Mietwagen individuell zu buchen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Fortbewegung mit dem Flugzeug – Ich benutze Skyscanner und suche nach Monaten, um die günstigsten Termine zu sehen.

Für Busse, nutze ich FlixBus. Finde Fahrten zwischen europäischen Ländern ab 1 €! 

Für Hotels und Selbstversorger-Apartments nutze ich EXpedia. Sie können nach Bewertungsergebnis und Preis filtern, um die am besten bewerteten günstigen Orte zu finden.

Der Flughafen liegt etwa 16 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Budapests entfernt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Taxi oder Mietwagen gut erreichbar. Er ist modern ausgestattet, effizient organisiert und bietet Reisenden aus aller Welt eine angenehme Ankunftserfahrung. Für viele ist dies der erste Eindruck von Ungarn – und der ist meist sehr positiv.

Als erfahrener Europareisender habe ich diesen Flughafen unzählige Male genutzt – sei es für geschäftliche Termine in Budapest, einen romantischen Wochenendtrip an die Donau oder als Ausgangspunkt für Roadtrips in die Weingebiete von Tokaj oder die Thermalregionen des Landes. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Landung hier: Die Sonne spiegelte sich auf der Donau, die sanfte Hügellandschaft rund um Pest begrüßte uns mit warmem Licht, und in der Ferne war bereits ein Hauch der beeindruckenden Architektur der Stadt zu erahnen.

Doch vor dem Eintauchen in das ungarische Lebensgefühl gilt es zunächst, sich im Flughafen zurechtzufinden – besonders wenn man zum ersten Mal hier ankommt. Genau darum geht es in diesem Artikel: Ich teile alle wichtigen Informationen, die du für eine reibungslose Ankunft, schnelle Orientierung und entspannte Weiterreise benötigst. Angefangen bei der Passkontrolle, über die Gepäckausgabe und Zollformalitäten, bis hin zu den besten Tipps für Geldwechsel, SIM-Karten, Transfermöglichkeiten in die Innenstadt sowie Insidertipps für den Aufenthalt im Terminal.

Zudem erfährst du, wie du Touristenfallen vermeidest, welche Transportmittel sich wirklich lohnen und worauf du bei deiner ersten Ankunft in Ungarn achten solltest. Ich zeige dir auch, wie du mit Hilfe moderner Apps deinen Aufenthalt noch angenehmer gestalten kannst und warum der Flughafen nicht nur ein Ort der Ankunft, sondern auch des Wohlfühlens sein kann.

Denn wie bei jeder Reise gilt auch hier: Ein guter Start ist die halbe Miete. Und mit der richtigen Vorbereitung wird dein erster Besuch in Budapest nicht nur stressfrei, sondern gleich zu einem echten Highlight. Also: Koffer anschnallen, Flugmodus aktivieren – und los geht’s! Ungarn wartet auf dich, und der Budapester Flughafen Liszt Ferenc heißt dich herzlich willkommen.

1. Allgemeines zum Flughafen

Der Flughafen Budapest trägt den Namen des berühmten Komponisten Franz Liszt (Ferenc Liszt auf Ungarisch) und liegt etwa 16 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum entfernt. Er besteht aus zwei Hauptterminals: Terminal 2A und Terminal 2B, die durch die zentrale SkyCourt-Halle miteinander verbunden sind.

  • Terminal 2A: hauptsächlich für Flüge innerhalb des Schengen-Raums.
  • Terminal 2B: für Nicht-Schengen-Flüge und internationale Ankünfte.
  • SkyCourt: modernes Verbindungsglied mit Gastronomie, Duty-Free-Shops, Lounges und Serviceeinrichtungen.

2. Ankunft in Budapest: Was dich erwartet

Wenn du in Budapest landest – sei es aus Deutschland, Österreich oder einem anderen europäischen Land –, folgt nach dem Ausstieg meist ein kurzer Fußweg durch die Fluggastbrücken direkt in das Terminal. Bei Nicht-Schengen-Flügen wirst du zuerst zur Passkontrolle geleitet.

Passkontrolle & Einreise

Ungarn ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet:

  • Wenn du aus einem Schengen-Land (z. B. Deutschland, Österreich, Niederlande) anreist, entfällt die Passkontrolle.
  • Bei Einreise aus Nicht-Schengen-Staaten (z. B. UK, Türkei, USA) musst du deinen Reisepass vorzeigen.
  • Die Einreise verläuft in der Regel zügig und freundlich – Wartezeiten unter 15 Minuten sind die Norm.

Ein wichtiger Tipp: Dein Reisepass oder Personalausweis muss noch mindestens bis zum Ausreisedatum gültig sein.

3. Gepäckausgabe & Zoll

Nach der Einreise gelangst du zur Gepäckausgabehalle, wo Monitore dir zeigen, an welchem Band du dein Gepäck abholen kannst. Dieser Bereich ist gut organisiert:

  • Gepäckwagen stehen kostenlos bereit.
  • Sollte dein Gepäck verloren gegangen sein, findest du am Ende der Halle ein Lost & Found-Büro.
  • Nach dem Gepäck folgt ein kurzer Weg durch den Zollbereich.

Zollkontrolle: Die meisten Reisenden können durch den grünen Ausgang („Nichts zu deklarieren“) gehen. Wenn du jedoch zollpflichtige Waren (z. B. Alkohol, Zigaretten in großen Mengen oder Technik) dabei hast, nutze den roten Ausgang.

4. Orientierung im Flughafen

Der Flughafen ist übersichtlich beschildert, und fast alle Informationen sind auf Ungarisch und Englisch verfügbar. Für deutschsprachige Reisende ist die Orientierung einfach:

  • WLAN ist kostenlos verfügbar (Netz: bud:free).
  • Wechselstuben und Geldautomaten befinden sich direkt im Ankunftsbereich.
  • In der SkyCourt-Halle findest du Shops wie Duty Free, Relay, Heinemann sowie bekannte Restaurants wie Burger King, KFC oder Costa Coffee.

5. Geld, SIM-Karten & Informationen vor Ort

Ungarische Währung

In Ungarn wird mit Forint (HUF) bezahlt. Am Flughafen kannst du Geld wechseln, jedoch sind die Wechselkurse hier meist ungünstiger als in der Stadt. Besser:

  • Hebe Forint direkt am Geldautomaten (ATM) ab (z. B. von OTP Bank oder Erste Bank).
  • Achte auf die Option „Ohne Währungsumrechnung abrechnen“ – so erhältst du meist den besseren Wechselkurs.

SIM-Karten & mobiles Internet

Wenn du eine lokale SIM-Karte brauchst, findest du im Ankunftsbereich Verkaufsstände von Anbietern wie Vodafone, Telenor oder Yettel. Alternativ kannst du dir im Vorfeld eine eSIM für Ungarn besorgen.

6. Weiterreise in die Innenstadt

Die Innenstadt von Budapest ist gut an den Flughafen angebunden. Du hast mehrere Möglichkeiten:

Taxi (Főtaxi)

  • Offizieller Partner: Főtaxi
  • Feste Tarife: ca. 26–35 EUR bis ins Zentrum
  • Bestelle dein Taxi nicht bei freien Fahrern, sondern am offiziellen Stand direkt vor dem Ausgang.

Bus & ÖPNV

  • Buslinie 100E: Direktverbindung vom Flughafen zur Innenstadt (Deák Ferenc tér). Fahrzeit: ca. 35 Minuten.
  • Ticketpreis: ca. 2.20 EUR (automatisch, App oder Fahrkartenautomat).
  • Bus 200E + Metro M3: Alternativ über Köbánya-Kispest umsteigen – günstig, aber nicht ganz bequem mit Gepäck.

Mietwagen

  • Internationale Anbieter wie Europcar, Hertz, Sixt, Avis sind im Ankunftsbereich vertreten.
  • Mietwagen sind empfehlenswert, wenn du Ungarn außerhalb Budapests erkunden möchtest.

7. Flughafenlounges für Komfortreisende

Wenn du mit mehr Komfort reisen möchtest, bieten sich mehrere Lounges an, z. B.:

  • Platinum Lounge (Schengen & Non-Schengen)
  • Menzies Lounge
  • Zugang mit Priority Pass, Lounge Key oder gegen Gebühr (ca. 25–35 EUR)
  • Leistungen: Snacks, Getränke, ruhiger Wartebereich, WLAN, Magazine

8. Sicherheit, Hygiene & Barrierefreiheit

  • Der Flughafen ist sehr sicher: Polizei und Sicherheitspersonal sind präsent.
  • Hygiene-Standards sind hoch, insbesondere seit der Pandemie. Es gibt überall Desinfektionsmittelspender.
  • Der Flughafen ist barrierefrei: Aufzüge, rollstuhlgerechte Toiletten und Servicepersonal stehen bereit.

9. Nützliche Tipps für Erstbesucher

  • Sprache: Ungarisch ist schwer, aber viele Flughafenmitarbeiter sprechen Englisch, teilweise auch Deutsch.
  • Apps: Lade dir vorab die BudapestGO App herunter (ÖPNV-Fahrpläne & Tickets).
  • Stadtplan & Infomaterial: Am Tourismusstand im Ankunftsbereich erhältlich.
  • Notfallnummer: Landesweit gültig ist die 112 (zentrale Notrufnummer in Ungarn).

10. Gelungener Start in dein Ungarn-Abenteuer

Der Flughafen Budapest Liszt Ferenc ist modern, effizient und bietet alles, was du für eine stressfreie Ankunft in Ungarn benötigst. Von der klaren Beschilderung über das hilfreiche Personal bis hin zu einem durchdachten Aufbau der Terminals – alles ist darauf ausgelegt, internationalen Gästen einen unkomplizierten Einstieg in ihre Ungarn-Reise zu ermöglichen. Wenn du dich im Vorfeld mit ein paar wichtigen Punkten auseinandersetzt – etwa wie du ungarische Forint am besten besorgst, welche Transfermöglichkeit in die Innenstadt am besten zu deinem Reiseziel passt, oder ob du dir gleich am Flughafen eine lokale SIM-Karte holen möchtest – wirst du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven sparen.

Für mich ist Budapest inzwischen längst mehr als nur eine weitere europäische Hauptstadt. Es ist ein Ort, zu dem ich immer wieder gern zurückkehre – wegen der Atmosphäre, der Menschen, der Kultur und natürlich des großartigen Essens. Doch trotz aller Vertrautheit gibt es einen Moment, der sich nie abnutzt: Der Moment, wenn das Flugzeug zur Landung ansetzt, die Räder auf der Landebahn aufsetzen, und sich schließlich die Türen öffnen. Dann strömt diese besondere ungarische Luft herein – ein warmer, leicht trockener Hauch, der oft mit dem Duft von Sommer, Ferne und der Puszta durchzogen ist. Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist jedes Mal aufs Neue ein ganz eigener Zauber.

In diesem Moment weiß ich: Ich bin angekommen. Und du wirst ihn vielleicht auch spüren – diesen kleinen Zauber, dieses „Jetzt beginnt etwas Besonderes“.

Ob du anschließend durch die prachtvollen Straßen von Pest spazierst, dir ein Konzert in der Franz-Liszt-Musikakademie anhörst, in einer der historischen Thermalbäder entspannst oder dich bei einem Glas Tokajer-Wein vom Ufer der Donau aus dem Sonnenuntergang hingibst – Budapest empfängt dich mit offenen Armen. Und wenn du weiterreisen willst, etwa in die romantischen Dörfer rund um den Balaton, in die wilde Natur des Bükk-Gebirges oder in die geschichtsträchtigen Städte wie Eger oder Pécs, dann ist der Flughafen Liszt Ferenc auch dafür ein perfekter Startpunkt.

Mit diesem Guide in der Hand – oder besser gesagt in deinem Smartphone gespeichert – bist du bestens vorbereitet. Du weißt, was dich am Flughafen erwartet, wie du dich am besten orientierst und worauf es ankommt, um entspannt und mit Freude in deine Ungarnreise zu starten.

Ich wünsche dir eine wunderbare Zeit, viele besondere Begegnungen und unvergessliche Eindrücke. Willkommen in Ungarn, jó utat! (Gute Reise!)

Neue Orte – neue Erfahrungen

Hotels suchen---Mehr fürs Reisen
Flüge suchen---Mehr fürs Reisen
Mietwagen suchen---Mehr fürs Reisen

Wenn Sie über einen Link auf unserer Website einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf Ihren Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert